Quantcast
Channel: Radziwill • Blidon • Kleinspehn – Rechtsanwälte | Fachanwälte - Neues aus der Welt der Abzocker und Werbeverlage
Viewing all 125 articles
Browse latest View live

2. Teil zur Regio Marketing GmbH: jetzt mit Trickformular und Branchenbuchabzocke

$
0
0

22.11.2017 – Wenige Wochen ist es jetzt her, dass wir zum ersten Mal über die Regio Marketing GmbH berichteten. Mit Trickanrufen, der Kölner Masche und Anschriften aus Frankfurt am Main, Luzern und Wien versuchte sie an das Geld Betroffener zu gelangen.

[Zum Blog-Beitrag vom 16.09.2017 - Regio Marketing GmbH – Mit Kölner Masche an teure Verträge]

In dem Beitrag schrieben wir:

"Kommt der Firmenklick?
Und vielleicht ist auch bald das nächste Projekt im Anmarsch, mit dem man auf Kundenfang geht. Die Regio Marketing GmbH ist seit dem 11.01.2017 Inhaberin der Internetseite firmenklick.net. Unter der Bezeichnung Firmenklick findet sich darin ein Internetbranchenbuch von der Art, über die wir in unserem Blog immer wieder berichten.“

Unsere Erwartung wurde nicht enttäuscht. Der Firmenklick ist gekommen. Die Regio Marketing GmbH hat jetzt ihre Masche geändert. Mit Trickformularen versucht sie Unterschriften für einen Eintrag auf der Internetseite firmenklick.net zu ergaunern. Und natürlich viel Geld von den Betroffenen.

Weiterlesen


Doppel-Anruf-Masche: die Social Media Und Margentur Portugal, Unipessoal Lda und siesuchenwirfinden.com

$
0
0

25.11.2017 - Marc-Aurel Cravide Rodrigues do Giro alias Marc do Giro ist ein Name, der seit vielen Jahren immer wieder in unserem Blog Erwähnung findet. Anfänglich aus Ostwestfalen, später auch von der spanischen Kanaren-Insel Gran Canaria, stand der 1981 geborene Großhandelskaufmann hinter einer Vielzahl von Firmen. Deren Geschäftsmodell: mit der Doppel-Anruf-Masche von Gewerbetreibenden und Freiberuflern einen Auftrag über eine Eintragung in einem privaten Internetverzeichnis zu ergattern. Wofür die dann mit Rechnungen, Mahnungen, Inkassobüros und Anwälten teuer zur Kasse gebeten wurden.

Dann versandete seine Spur für uns. Doch Mitte 2016 konnten in unserem Blog über neue Aktivitäten berichten.

[Zum Blog-Beitrag vom 09.07.2016 - Mit der Doppel-Anruf-Masche nach Portugal ausgewandert: die A & M Giro-Marketing Company, Lda]

[Zum Blog-Beitrag vom 15.10.2016 - A & M Giro-Marketing Company, Lda: aus dem Maschinenraum der Doppel-Anruf-Masche]

Mittlerweile ist auch die die A & M Giro-Marketing Company, Lda nicht mehr aktuell. Ein neuer Name ist aufgetaucht: die Social Media und Margentur Portugal, Unipessoal Lda, die an der portugiesischen Algarve sitzt. In der Urbanização The Crest, Fracção E 31 Vale Formoso.
Wieder geht es mit der Doppel-Anruf-Masche auf Kundenfang. Siesuchenwirfinden.com heißt das Internetregister, für das dann gezahlt werden soll.

Weiterlesen

Kanaren-Connection immer noch aktiv: jetzt als Deutsche Gewerbeeintrage SL mit deutschegewerbeeintraege.com

$
0
0

01.12.2017 - Sie waren zu einer echten Plage geworden. Deutsche Betrüger, die von den steuerbegünstigten Kanarischen Inseln mit der Doppel-Anruf-Masche an das Geld von Gewerbetreibenden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz kommen wollten. In dichter Folge tauchten immer neue Firmennamen auf.

Dann wurde es etwas ruhiger. Der Schmu zog weiter. Zum Beispiel nach Portugal. Doch auf Gran Canaria gibt es immer noch Leute, die das einträgliche Geschäftsmodell nicht aufgeben wollen.

Ein neuer Name ist aus San Bartolome de Tiranja aufgetaucht. Eine Firma Deutsche Gewerbeeintrage SL. Der Name ist kein Vertipper, das Spanische kennt nicht den Umlaut ä. Warum man aber nicht hinter das a ein e setzte, ist das Geheimnis der Firma geblieben. Jedenfalls erfolgte die Eintragung in das Registro Mercantil de Las Palmas, das Handelsregister, in der für deutsche Ohren und Augen ungewöhnlichen Form.

Die Deutsche Gewerbeeintrage SL ergattert Aufträge für einen Eintrag in ihrem privatem Internetverzeichnis deutschegewerbeeintraege.com.

Nach außen tritt als Gesellschafter und Geschäftsführer der Firma Klaus Otto Kremer auf. Insidern der Kanaren-Connection wird der Name bekannt vorkommen. Wir hatten über ihn schon 2015 in einem Blog-Beitrag über die Firma Deutsches Branchenmagazin SL berichtet.

[Zum Blog-Beitrag vom 23.07.2015 mit diversen Updates - Wieder die Kanaren-Connection: die Firma Deutsches Branchenmagazin S.L. mit dbm-online.com]

Als wir mit den Recherchen für diesen Blog-Beitrag begannen, stellten wir schnell fest: die Deutsche Gewerbeeintrage SL ist die alte Firma Deutsches Branchenmagazin SL. Man hat sie nur umbenannt.

Weiterlesen

Zweifelhafte Anzeigenverträge: die ST Mediakonzept Werbeagentur e.K und ihre "Gesundheitsinfobroschüre"

$
0
0

14.12.2017 – Bad Kreuznach. Wer regelmäßig unseren Blog liest, weiß es: die rheinland-pfälzische Kleinstadt ist das El Dorado von Werbefirmen der besonderen Art.

In diesem Blog-Beitrag berichten wir über die ST Mediakonzept Werbeagentur e.K. aus 55543 Bad Kreuznach. Deren Inhaber ist der 1970 geborene Dirk Steinhagen. Die Firma ist im Handelsregister des Amtsgericht Bad Kreuznach (HRA 3013) eingetragen.

Die ST Mediakonzept Werbeagentur versucht an Unterschriften zu gelangen. Für Anzeigenschaltungen in einer Gesundheitsinfobroschüre. Doch ein wirksamer Werbevertrag mit den Betroffenen dürfte aus rechtlichen Gründen damit kaum zustande kommen.

Weiterlesen

Anonyme Bauernfänger: die angebliche ZGV AG mit zentrales-gewerbeverzeichnis.info

$
0
0

21.12.2017 – Wohl tausende von Formularen müssen in diesen Tagen bei Gewerbetreibenden und Freiberuflern in Deutschland eingegangen sein. „Zentrales Gewerbeverzeichnis“ heißt es im Kopf des Formulars. Es fordert auf, Daten im „zentralen Gewerbeverzeichnis“ zu korrigieren. Doch wer dahinter steckt, bleibt im Nebulösen.

Wer dem Ansinnen nachkommt, sieht sich mit einer hohen Forderung konfrontiert. Für nichts und wieder nichts.

Weiterlesen

Nicht reagiert und im Abgrund gelandet - Updates von Blog-Beiträgen November und Dezember 2017

$
0
0

08.01.2018 – Ende 2017 häuften sich bei uns Schreiben mit Inhalten wie diesen: ein Gerichtsvollzieher hätte sich für die nächste Woche im Betrieb angekündigt. Der wolle im Auftrag von, dann folgte der Name irgendeiner der einschlägigen Werbefirmen, pfänden. Was wir dagegen unternehmen könnten?

Wir ließen uns die Unterlagen mailen und stellten fest: das Unheil hatte stets einen langen Vorlauf gehabt. In Form einer Rechnung. Etlichen Zahlungserinnerungen, Mahnungen und allerletzten Mahnungen. Schließlich eines Mahnbescheides vom Gericht. Dann eines Vollstreckungsbescheides des Gerichts. Bis der Brief vom Gerichtsvollzieher kam. Was wir nicht fanden, waren Reaktionen der Betroffenen. Die habe es auch nie gegeben, erfuhren wir dann. Zwar habe man recht schnell gemerkt, dass man es mit einer Betrügerfirma zu tun habe. Etwa durch unseren Blog. Sich aber entschlossen, nichts zu tun. Weil man von anderen gehört oder im Internet gelesen habe, dass man nicht reagieren solle. Derartige Firmen würden schon nichts machen. Und schon gar nicht solle man Anwälte einschalten. Dann würde alles nur kompliziert.

Wer dem vertraute, fuhr in den Abgrund. Wir haben es oft genug geschrieben: natürlich ziehen solche Firmen vor Gericht. Vor allem gegen die, die sich nicht frühestmöglich verteidigt hatten. Oder es nicht richtig angingen. Wenn dann selbst auf Mahnbescheide und Vollstreckungsbescheide vom Gericht nicht reagiert wurde, ist es irgendwann endgültig zu spät. Eine Gegenwehr ist nicht mehr möglich. Mit dem Vollstreckungsbescheid in der Hand kann die Werbefirma die Zwangsvollstreckung betreiben. Man muss zahlen. Nicht nur die ursprüngliche Forderung, sondern auch noch etliche Gebühren, Zinsen und Kosten.

Doch wie kommen solche Gerüchte überhaupt zustande? Das kann viele Ursachen haben. So konnte man vor einigen Jahren in der Biographie eines früher für einschlägige Firmen tätig gewesenen Anwalts nachlesen: die Abzocker-Szene mischt in Foren oder ähnlichen mit. Zitat aus Manuela Thoma-Adofo, Tote Ratten für den Tankwart, München, 2012:

„An manchen Blogs beteiligten wir uns mit mehreren Namen und nahmen völlig unterschiedliche Positionen ein (S. 186).“

[Zum Blog-Beitrag vom 24.07.2012: Die toten Ratten eines Abzockeranwalts – drei Lehren für den Kampf]


„100% sicher“

Bei einschlägigen Firmen hasst man es, wenn wir über sie berichten. Jetzt wandte sich der Vorstand der Firma Das Regionale – Telefonauskunft AG, Oliver Heller, an die Rechtsanwaltskammer Berlin. Man störte sich an einem Blog-Beitrag aus dem Jahr 2016.

[Zum Blog-Beitrag vom 21.09.2016 mit Update vom 24.10.2016 - Mit neuem Anwalt: die Neue Branchenbuch AG alias Das Regionale – Telefonauskunft AG will wieder Geld]

Die Rechtsanwaltskammer müsse einschreiten, forderte er. Der Beitrag würde sich wie ein Groschenroman lesen:

„Mit einer seriösen Berichterstattung eines seriösen Anwalts hat die Veröffentlichung von Herrn Radziwill jedenfalls nichts zu tun.“

Aber nicht nur irgendetwas solle die Anwaltskammer machen, wurde auf fünf Brief-Seiten verlangt. Er habe heraus gefunden und sei sich „100% sicher“, dass aus unserer Kanzlei seit langem gegen Werbefirmen wie die seine agiert würde. Und dadurch großer Schaden entsteht, schrieb Heller. Deshalb seine Forderung:

„Meiner Meinung nach reicht es nicht aus, Herrn Radziwill nur berufsrechtlich zu belangen, sondern ich bin fest der Meinung, dass diese Person ins Gefängnis gehört.“

Mit der Antwort der Rechtsanwaltskammer wird man bei der Firma Das Regionale – Telefonauskunft AG nicht zufrieden sein. Sie war knapp. Und eindeutig.

Weiterlesen

Wieder einmal aus Bad Kreuznach: Anzeigen für "Umgebungskarten" der Pro City Consulting UG

$
0
0

10.01.2018 – Geburt und Tod sind Zyklen des Lebens. Auch in der Businesswelt von Bad Kreuznach, einer rheinland-pfälzischen Kleinstadt. Dort tummelt sich eine Hundertschaft von Firmen, die sich einem besonderen Geschäft mit Werbeanzeigen verschrieben haben. Und deren Namen kommen und gehen.

Jetzt ist uns eine Pro City Consulting UG (haftungsbeschränkt) bekannt geworden. Aus der Reinhessenstraße 16a in 55545 Bad Kreuznach versucht sie mit ihrem Geschäftsführer, dem 1958 geborenen Michael Blume, an Unterschriften von Gewerbetreibenden und Freiberuflern unter einem Auftragsformular zu gelangen. Die sollen dann viel Geld für Anzeigen auf sogenannten „Umgebungskarten“ zahlen.

Doch so, wie es die Pro City Consulting UG versucht, kommen keine wirksamen Verträge zustande.

Weiterlesen

Teure Einträge: die Marber GmbH und Gewerbedatenbank.org

$
0
0

15.01.2018 – Verlag für gewerbliche Auskunftmedien/Marber GmbH nennt sich eine in 45618 Recklinghausen sitzende Firma. Mit ihrem Geschäftsführer, dem 1980 geborenen Marc Bernemann, versucht sie an Unterschriften unter einem „Aufnahmeformular für gewerbliche Teilnehmer“ zu gelangen. Die sollen dann viel Geld zahlen für eine Listung in dem Firmenverzeichnis Gewerbedatenbank.org.

Doch bereits 2012 hätte sich der Bundesgerichtshof zu einem Formular der Marber GmbH geäußert. Die Entscheidung dürfte in der Branchenbuch-Szene wenig Begeisterung, dafür aber umso mehr Wutanfälle hervorgerufen haben.

Danach hörte man eher wenig von der Marber GmbH. Jetzt wieder mehr.

Weiterlesen


2. Teil zur Astreus UG: jetzt mit OBVZ.de

$
0
0

24.01.2018 – Über die Astreus UG (haftungsbeschränkt) mit ihrem Geschäftsführer, dem 1977 geborenen Thomas Bieber, hatten wir bereits im Oktober 2017 berichtet.

[Zum Blog-Beitrag vom 13.10.2017 - Mit Doppel-Anruf-Masche: die Astreus UG und ihr E-Firmenregister]

Mit der Doppel-Anruf-Masche wird versucht, an ein „ja“ Betroffener zu gelangen. Für einen Eintrag in einem privaten Internetverzeichnis, das niemand kennt und keiner braucht.

Jetzt hat man sich aus 58730 Fröndenberg in den Raum Berlin bewegt. Offiziell zumindest. Auch ein neues Firmenregister ist aufgetaucht, für das die Aufträge akquiriert werden. Es trägt den sinnfreien Namen obvz.de.

Weiterlesen

2. Teil zur Rocket Consulting mit Liquidado.de – Imperial Inkasso aus Gdańsk taucht auf

$
0
0

06.02.2018 – Abofallen waren das spezielle Geschäftsmodell der Nuller-Jahre. Dabei wurde der Eindruck erweckt, es handele sich um ein kostenloses Angebot. Etwa für Software-Downloads, Tauschbörsen, Hausaufgaben, Kochrezepte. Oder um ein Gewinnspiel. Auf die Kosten wurde nur versteckt hingewiesen. Da, wo man es nicht vermutete.

Wie lukrativ das Geschäft war, konnte man vor einigen Jahren in der Biographie eines für solche Firmen tätig gewesenen Anwalts nachlesen. Selbst bei ihm als Anwalt floss das Geld noch in Strömen. Er konnte sich damit Autos leisten. Aus dem Luxussegment. Als er sich nicht zwischen dem Mercedes CLS und dem Porsche Carerra entscheiden konnte, kaufte er gleich beide. Nicht etwa gebraucht. Weitere kamen dazu. Im Buch war die Rede vom SL 600, dem SL 65 AMG, der auf 300 Stück limitierten SL 65 AMG Black Series. Für die Freundin die R-Klasse – ein Jahreswagen.

[Zum Blog-Beitrag vom 24.07.2012: Die toten Ratten eines Abzockeranwalts – drei Lehren für den Kampf]

In den Zehner-Jahren wurde das Geschäftsmodell modifiziert. Mischungen aus Abofalle und Branchenbuchabzocke für Gewerbetreibende kamen auf den Markt. 2012 bis 2014 zum Beispiel die Vendis GmbH mit ihren Internetverzeichnissen Grosshandel-Angebote.de. und Großhandel-Produkte.de. Im Sommer 2017 berichteten wir, welche strafrechtliche Konsequenzen das hatte: nämlich keine!

[Zum Blog-Beitrag vom 19.06.2017 - 10. Teil zur Vendis GmbH: das Ende!]

Und immer wieder tauchte ein Name auf. David Jähn, Jahrgang 1982. Mit wechselnden Firmenbezeichnungen. Zu Anfang als Melango.de GmbH, dann JW Handelssysteme GmbH, später unter B2B Technologies Chemnitz GmbH. Jedesmal aus Chemnitz.

Ende 2016 berichteten wir dann über das neueste Projekt, bei dem der Name David Jähn auftauchte. Eine Rocket Consulting Sp. z o. o., offiziell in Wroclaw/Polen sitzend, ging mit dem Internetauftritt Liquidado.de auf Abofallenjagd.

[Zum Blog-Beitrag vom 14.11.2016 mit diversen Updates: Die Rocket Consulting mit Liquidado.de - Schon wieder David Jähn]

Auch 2018 ist man weiter aktiv. Jetzt will man mit einer Imperial Inkasso SP. Z.O.O. aus Gdańsk/Danzig an das Geld der Betroffenen gelangen.

Weiterlesen

Teil 2 zur MULPOR Company – Vergleichsangebot von einer International Business Convention Management Ltd.

$
0
0

07.02.2018 – Im Mai 2017 berichteten wir zum ersten Mal über die Firma MULPOR Company S.A., die angeblich in Montevideo/Uruguay sitzt, während ihre Hinterleute aber wohl nicht allzu weit von hier anzutreffen sind.

[Zum Blog-Beitrag vom 30.05.2017 mit diversen Updates]

Ihr Geschäftsmodell ist das Abzocken von Firmen, die auf Messen und Ausstellungen vertreten sind. Mit Trickformularen, die den Anschein erwecken, vom Messeveranstalter zu stammen. Wer diese unterschreibt, soll dann drei Jahre lang nach Lissabon/Portugal zahlen. Insgesamt 3.636,00 Euro. Für einen Eintrag auf der privaten Internetseite eines sogenannten „International Fairs Directory“. Nach Selbsteinschätzung auf der Seite inter-fairs.com„die größte internationale Internetplattform, die Ihnen eine Übersicht über das weltweite Messegeschehen bietet“. Die Wirklichkeit sieht anders aus; niemand kennt sie, keiner braucht sie. Warum soll man dafür etwas zahlen?

Mit diversen Rechnungen und Mahnungen eines sogenannten Legal Departments versucht die MULPOR Company S.A an Geld zu gelangen. Und neuerdings auch mit einer Art Inkasssounternehmen. IBCM International Business Convention Management Ltd. nennt es sich. In Limassol/Zypern soll es sitzen. In einem Postfach.

Weiterlesen

Fahrräder mit Werbetafel abgestellt – wer sich dumm anstellt, braucht Sondernutzungserlaubnis

$
0
0

13.02.2018 – Wer nicht wirbt, geht unter. Das ist eine Binsenweisheit. Doch die Möglichkeit, Werbung nach außen zu betreiben, ist nicht uneingeschränkt. Zumindest dann, wenn sie analog ist. Das Baurecht schränkt diese ein, kommunale Gestaltungssatzungen, aber auch das Straßenrecht.

Das Verwaltungsgericht Neustadt (VG Neustadt, Beschluss vom 30.01.2018 – 4 L 10/18.NW) hatte sich mit Fahrrädern zu befassen, an denen Werbetafeln angebracht waren. Die Fahrräder wurden nicht bewegt, sondern an strategisch günstiger Stelle aufgestellt.

Das geht nicht, entschied das Verwaltungsgericht Neustadt.

Weiterlesen

Doppel-Anruf-Masche: die Social Media Und Margentur Portugal, Unipessoal Lda und siesuchenwirfinden.com

$
0
0

25.11.2017 mit Update vom 21.12.2017 - Marc-Aurel Cravide Rodrigues do Giro alias Marc do Giro ist ein Name, der seit vielen Jahren immer wieder in unserem Blog Erwähnung findet. Anfänglich aus Ostwestfalen, später auch von der spanischen Kanaren-Insel Gran Canaria, stand der 1981 geborene Großhandelskaufmann hinter einer Vielzahl von Firmen. Deren Geschäftsmodell: mit der Doppel-Anruf-Masche von Gewerbetreibenden und Freiberuflern einen Auftrag über eine Eintragung in einem privaten Internetverzeichnis zu ergattern. Wofür die dann mit Rechnungen, Mahnungen, Inkassobüros und Anwälten teuer zur Kasse gebeten wurden.

Dann versandete seine Spur für uns. Doch Mitte 2016 konnten in unserem Blog über neue Aktivitäten berichten.

[Zum Blog-Beitrag vom 09.07.2016 - Mit der Doppel-Anruf-Masche nach Portugal ausgewandert: die A & M Giro-Marketing Company, Lda]

[Zum Blog-Beitrag vom 15.10.2016 - A & M Giro-Marketing Company, Lda: aus dem Maschinenraum der Doppel-Anruf-Masche]

Mittlerweile ist auch die die A & M Giro-Marketing Company, Lda nicht mehr aktuell. Ein neuer Name ist aufgetaucht: die Social Media und Margentur Portugal, Unipessoal Lda, die an der portugiesischen Algarve sitzt. In der Urbanização The Crest, Fracção E 31 Vale Formoso.
Wieder geht es mit der Doppel-Anruf-Masche auf Kundenfang. Siesuchenwirfinden.com heißt das Internetregister, für das dann gezahlt werden soll.

Weiterlesen

Interna aus dem Maschinenraum der Kölner Masche: eine Stadt in Rheinland-Pfalz

$
0
0

20.02.2018 - Die Welt der ganz speziellen Werbeverlage schätzt die Öffentlichkeit nicht allzu sehr. Doch immer wieder gelangen wir an Informationen aus deren Innenleben. Deren Maschinenräumen. Und berichten dann darüber.

Unser heutiger Blogbeitrag führt uns nach Rheinland-Pfalz. Wer regelmäßig unseren Blog liest, weis, dass sich dort gefühlte 99 % aller Firmen versammelt haben, die sich dem Geschäftsmodell der Kölner Masche und ihrer Modifikationen widmen.

[Anzeigenbetrug mit der Kölner Masche]

Unser Informant möchte seinen Namen in unserem Blog nicht nennen. Er müsse dann eine Vertragsstrafe zahlen, hat man ihm angedroht. Mehrere Millionen Euro. Dass ein solche Vertragsstrafe Unsinn und das Papier nicht wert ist, auf dem es steht, ist eine andere Sache.

Es geht um einen Verlag, den wir der Einfachheit halber [XYZ]-Verlag nennen. Um dessen Herrn Hintermann und einen kleinen Chef. Dazu ein paar Handlanger. In der Schilderung unseres Informanten heißen sie Eins, Zwei, Drei und Vier. Lesen Sie seinen Bericht:

Weiterlesen

Der Bluff mit der Spezialdetektei FAUST e.K.

$
0
0

27.02.2018 – Über die Business Service Media GmbH aus Emmerich am Rhein hatten wir bereits in unserem Blog berichtet. Mit der Doppel-Anruf-Masche versucht sie an ein „Ja“ von Gewerbetreibenden und Freiberuflern für einen Eintrag in ihrem privaten Internetverzeichnis dbvz.de zu gelangen. Und an sehr viel Geld der Betroffenen. Mit einem Druckszenario aus Zahlungserinnerungen und Mahnungen.

[Mehr zur Doppel-Anruf-Masche]

Im nordrhein-westfälischen Rheinland ist die Business Service Media GmbH nicht die einzige Firma, die mit der Doppel-Anruf-Masche unterwegs ist. Die Gegend links und rechts des Rheins ist das Nest einer Vielzahl derartiger Firmen. Etliche derer Hinterleute sind miteinander versippt und verschwägert.

Und noch eines eint etliche dieser Firmen. Die Beauftragung des Rechtsanwalts Dr. Harald Schneider aus 53721 Siegburg.

In diesen Tagen bekamen Betroffene der Business Service Media GmbH und ihrer Masche auch noch Post der besonderen Art. Eine Spezialdetektei Faust mit Anschrift in 65929 Frankfurt am Main meldete sich. Sie sei von eben diesem Anwalt Schneider beauftragt worden.

Eine Detektei mit diesem Namen fanden wir im Handelsregister. Spezialdetektei FAUST e.K. heißt sie richtig. Eine Person namens Faust konnten wir nicht ausfindig machen. Aber die Inhaberin der Spezialdetektei FAUST. Sie heißt Schneider. Aus Siegburg.

Weiterlesen


Amtsgericht Neukölln: Klatsche für Doppel-Anruf-Abzocker - Updates von Blog-Beiträgen Januar und Februar 2018

$
0
0

02.03.2018 - Das Geschäft mit den zwei Anrufen, der Doppel-Anruf-Masche, floriert auch Anfang 2018 unverdrossen wie eh und je.

Bei einem unangekündigten Anruf, einem Spam-Anruf, wird Gewerbetreibenden erklärt, sie seien bislang kostenlos in einem Verzeichnis eingetragen. Weil nicht rechtzeitig gekündigt wurde, müsste jetzt gezahlt werden. Man wolle die Daten abgleichen. Auf den Einwand, derartiges sei unbekannt, heißt es, dies sei so registriert. Es gäbe nur noch die Möglichkeit, für einen kürzer oder einen länger laufenden Eintrag zu zahlen. Dass bislang keine Geschäftsverbindung bestand, wird für die Angerufenen nicht sofort deutlich. Sie glauben, in der Hektik des Geschäftsalltags etwas übersehen zu haben und jetzt noch am besten davon zu kommen, wenn sie die vermeintlich günstigste Möglichkeit wählen. Oder es wird behauptet, man habe in der Vergangenheit dafür gesorgt, dass der Firmeneintrag sich im Internet vorne befände, man sei Kooperationspartner von Google. Das sei bislang kostenlos gewesen, jetzt aber kostenpflichtig.

In einem zweiten Telefonat lassen sich die Firmen dann einen Vertragsschluss bestätigen. Dieses wird aufgezeichnet. Dabei werden die Daten so abgefragt, dass eine Bezugnahme auf die unwahren Behauptungen im ersten Anruf nicht deutlich wird und die Antworten in der Regel „ja“ lauten. Lug und Trug des ersten Anrufs gehen aus dem Mitschnitt nicht hervor.

[Der Trick mit der Doppel-Anruf-Masche]


Gericht dreht Beweislast faktisch um

Solche Firmen ziehen gerne gegen die Betroffenen vor Gericht. Als Beweis bieten sie den Mitschnitt an. Die Betroffenen sollen dann die arglistige Täuschung nachweisen – was Ihnen häufig schwer fällt.

Das Berliner Amtsgericht Neukölln (AG Neukölln – Hinweis vom 23.05.2017 – 8 C 399/16) hatte in einem Prozess der Blue GmbH aus 47355 Kleve gegen einen Berliner Handwerksbetrieb bei dieser Vorgehensweise Bedenken:

„Der dem Gericht übersandte Mitschnitt des Telefonats […] gibt nur den 2. Teil eines Gespräches wieder, in dem die Anruferin jeweils einen Gesprächsinhalt, der zuvor so stattgefunden haben soll, wiedergibt und die Zeugin […] hierzu regelmäßig ein bestätigendes „Ja“ oder „Jawoll“ einwirft. Mithin ist der Vorgang des mündlichen Vertragsschlusses selbst darauf nicht festgehalten.

Das Gericht ist nicht überzeugt, dass mit dieser Passage selbst ein Vertragsschluss ausreichend nachgewiesen wird; vielmehr erscheint es nicht ausgeschlossen, dass die Zeugin […] von der Situation eines telefonischen Ansinnens überrumpelt worden ist.

Nach eigener Erfahrung des Gerichts fragen Anrufer üblicherweise gleich zu Beginn eines Gesprächs, ob einer Aufzeichnung zugestimmt wird. Der Umstand, dass hier offenbar regelmäßig erst Vereinbarungen getroffen worden sein sollen, bevor dann in einem 2. Schritt erst eine Aufzeichnung erfolgt, die auch angekündigt wird, weicht von dieser Erfahrung deutlich ab und es stellt sich in der Tat die Frage, wozu dieses Verfahren dient. Da schon zahlreiche andere Verfahren gezeigt haben, dass sich auch gerade in dieser Praxis der Zweistufigkeit des Vergehens immer wieder Streitigkeiten zwischen den Parteien um die Wirksamkeit von Verträgen entzünden, ist nicht nachvollziehbar, warum die Klägerin an diesem Vorgehen weiter festhält und sich immer wieder nur auf den aufgezeichneten Teil eines unbestellten Telefongesprächs für den Vertragsschluß stützen will, ohne einen Beweis zum Inhalt des ersten Teils des Gesprächs anzubieten oder – besser – diesen gleich mit aufzuzeichnen. Das stimmt nachdenklich.

Erst wenn die Klägerin den Vertragsschluß vollständig nachgewiesen hat, ist der Beklagte für die erklärte Anfechtung wegen Täuschung beweisbelastet.“


Blue GmbH kneift

Diese Rechtsauffassung wäre ein schwerer Schlag für die Doppel-Anruf-Masche.

Die Blue GmbH wollte jedenfalls nicht, dass ein Urteil ergeht, in dem sich eine solche Argumentation findet. War sie zuvor erst einmal nicht zum Gerichtstermin erschienen und hatte ein sogenanntes Versäumnisurteil gegen sich ergehen lassen, zog sie schließlich ihren Einspruch und die Klage zurück; eine Beweisaufnahme durchführen zu lassen, sei wirtschaftlich nicht sinnvoll, erklärte sie im November 2017.

Weiterlesen

Aus E&S Marketing AG wird EU Marketing AG - die Masche ist geblieben, onlinefirmenportal.de ist neu

$
0
0

12.03.2018 - Wer im Internet nach der Schweizer Firma E&S Marketing AG sucht, die auch auftritt als E&S Marketing AG Ihr Online Verlag, wird bei Google & Co. an vorderster Stelle auf einen Bericht in unserem Blog stoßen.

[Zum Blog-Beitrag vom 04.05.2017 - E&S Marketing AG – mit Telefon-Masche aus der Schweiz an Aufträge für ihronlineverlag.com]

Für diese Firma, die mit ihren Geschäftsführern Edin Avdivic und Almir Radic mit der Doppel-Anruf-Masche auf Kundenfang ging, war das wohl das mehr als unangenehm. Kann man doch nachlesen, dass eine Abwehr von Forderungen, die durch Lug und Trug zustande gekommen waren, möglich ist.

Jetzt tarnt man sich. Mit einem neuen Firmennamen. EU Marketing AG nennt man sich. Im Schweizer Handelsregister ist weiterhin die alte Anschrift in Freienbach, Kanton Schwyz eingetragen, auf ihrem Briefpapier tritt die EU Marketing AG aber unter einer Züricher Anschrift auf.

Edin Avdivic ist offiziell als Geschäftsführer ausgeschieden.

Mit der Doppel-Anruf-Masche geht es jetzt auf Kundenfang für einen kostspieligen Eintrag in einem neuen Internetverzeichnis: onlinefirmenportal.de.

Weiterlesen

Bluff mit Rechnung und falschem Inkassobüro: FirmenAuskunftOnline aus Vigo und Alphainkasso

$
0
0

20.03.2018 – Immer wieder gibt es Trittbrettfahrer, die so wie die großen Gauner der Abzockerszene auch an Geld kommen wollen. Angeblich aus dem Nordwesten Spaniens, aus der Stadt Vigo, ist eine FirmenAuskunftOnline tätig, die sich alternativ auch Firmenauskunft-Online schreibt. Sie verschickt Rechnungen an Gewerbetreibende und Freiberufler in Deutschland. Für einen Firmeneintrag Standard auf der Internetseite firmenauskunft-online.net. Zwischen 299 und 399 EUR will man dafür haben, bei einer Laufzeit von einem Jahr. Zu zahlen auf ein Konto bei der spanischen Caixabank.

Der Absender ist den Empfängern unbekannt.

Das Symbol für einen Google-Partner ist auf der Rechnung abgedruckt. Google wird staunen, wenn man davon erfährt.

Später meldet sich eine Firma Alphainkasso aus 40210 Düsseldorf, die auch mit der alternativen Schreibweise Alpha Inkasso auftritt. Mit einer „Inkassomahnung“ wird zur unverzüglichen Zahlung an die Caixa-Bank aufgefordert .

Wer hinter den Firmen steckt, wird verschwiegen. Und bei der Firma Alphainkasso handelt es sich auch nicht um ein in Deutschland zugelassenes Inkassounternehmen.

Weiterlesen

Neues Internetverzeichnis: die Paderborner Transparendo UG mit Ihre-Empfehlungen.de

$
0
0

11.04.2018 - Schon wieder gibt es ein neues Internet-Verzeichnis aus Ostwestfalen. Wer regelmäßig unseren Blog liest, weiß: dort, und am Niederrhein, sind die deutschen Nester der Firmen, die mit Telefon-Maschen versuchen, an das Geld Betroffener zu gelangen.

Aus 33106 Paderborn tritt jetzt eine Transparendo UG (haftungsbeschränkt) auf. Sie versucht bei Gewerbetreibenden und Freiberuflern an teure Aufträge für einen Eintrag auf der Internetseite Ihre-Empfehlungen.de zu gelangen.

Ähnlichkeiten zwischen dieser Firma und der Ratingbook.de der Impuls Werbeagentur GmbH dürften kaum ein Zufall sein.

Weiterlesen

Teurer Anruf: Firma deal UP auf Auftragsfang für clever-gefunden.com – Dubiose Internetseite empfiehlt Zahlung

$
0
0

17.04.2018 – Über den 1970 geborenen Alexander Heinz-Wilhelm Peters und seine diversen Aktivitäten mit Firmen der besonderen Art hatten wir bereits in unserem Blog berichtet. Auch sein jüngstes Eisen im Feuer hatten wir in einem kurzen Update erwähnt: die deal UP, damals unter einer Anschrift in 49143 Bissendorf. Für die Internetseite clever-gefunden.com versuchte man an Aufträge und Geld von Gewerbetreibenden und Freiberuflern zu gelangen.

[Zum Blog-Beitrag vom 21.06.2016 mit diversen Updates, zuletzt vom 27.02.2018]

Postalisch ist die Firma jetzt an den Niederrhein gelangt: Hammereisen 27A, 47559 Kranenburg wird auf Geschäftsbriefen angegeben. Eine nicht ganz unbekannte Adresse. Unter der Hausnummer 27B war Alexander Peters mit einer Business Service Media GmbH als deren Mitgeschäftsführer tätig. Bis zum Juli 2017, dann schied er als Geschäftsführer aus.

Uns fiel eine Internetseite auf. Vor "Schlupfloch-Advokaten" wird darin gewarnt. Das sollen solche sein, welche die Masche der Firma deal UP des Alexander Peters für angreifbar halten.

Weiterlesen

Viewing all 125 articles
Browse latest View live